

|
Harvard WorldMUN 2003 - Allgemeine Information
Bedeutung
Die WorldMUN-Konferenz steht für das renommierteste
internationale Treffen dieser Art, an dem Delegationen der weltweit
angesehensten Universitäten miteinander an einem diplomatischen
Wettstreit teilnehmen. Auf den Konferenzen 2001 und 2002 waren
jeweils circa 700 Delegierte aus 60 verschiedenen Nationen vertreten.
Den diesjährigen Zuschlag als ausrichtende Universität
erhalten zu haben zeigt die Wertschätzung Heidelbergs von
seiten der Harvard Universität und stellt zugleich eine Chance
für Deutschland und die Universität dar. Heidelberg
ist damit die erste deutsche Universität, der diese Veranstaltung
übertragen wurde. Die Universität würde sich damit
im Kreise renommierter Vorgänger wie Budapest, Brüssel,
Cambridge, Athen, Istanbul oder Belo Horizonte befinden. Mit dieser
Veranstaltung bekräftigt die Universität nicht nur ihr
internationales Engagement sondern auch ihren Ruf als moderne
und weltoffene Universität - "Heidelberg - das Tor zu
Europa".
Selbstverständlich findet die Konferenz unter internationaler
Medienpräsenz statt, was den Anreiz für die gastgebende
Universität sowie für den Standort als solchen beträchtlich
erhöht.
Teilnehmer
Mit der Organisation der World Model United Nations
in Heidelberg möchten wir das in den USA sehr erfolgreich
verbreitete Konzept der Model United Nations (MUNs) in Europa
bekannt machen und an weiteren deutschen Universitäten einführen.
Für Studierende aller Fachrichtungen mit internationalem
und/oder politischem Anspruch stellt diese Veranstaltung ein ideales
Forum für Training und Weiterbildung im akademischen und
diplomatischen Vergleich dar.
Durch den "Wettstreit" mit den führenden Universitätsdelegationen
aus dem angloamerikanischen Raum können Studierende und Universitäten
Europas ihren Standort im internationalen Vergleich bestimmen.
Unter den namhaften Universitäten gehören unter anderem
Yale, MIT, William and Mary, West Point Military Academy, Paris-Dauphine,
Oxford und Cambridge. In den letzten 3 Jahren waren jeweils circa
700 Delegierte aus über 60 Delegationen an der Konferenz
beteiligt. Die Teilnehmerwerbung wird zentral von der Harvard
Universität aus organisiert und die bisherigen Anfragen versprechen
schon jetzt sämtliche Rekorde zu brechen. Für 2003 werden
demnach weit über 700 Delegierte aus aller Welt erwartet.
Öffentlichkeit
Selbstverständlich möchten wir neben
den Studierenden und den Universitäten ebenfalls die breite
Öffentlichkeit erreichen. Durch einen erhöhten Bekanntheitsgrad
wird das Interesse an dem Konzept der Model United Nations (MUNs)
sowie unter Umständen der Stellenwert einer verstärkten
Ausbildung in Diplomatie und Verhandlungsfähigkeiten steigern.
In einer zunehmend wettbewerbsorientierten und globalisierten
Gesellschaft sind direkte Vergleiche zwischen den inner-europäischen
und den nordamerikanischen Ausbildungssystemen selten und daher
für den Stellenwert der einzelnen Universitäten umso
wichtiger. Wie das hohe öffentlich Interesse an der Pisa-Studie
zeigt, befindet sich die Bildungspolitik in der Krise und sucht
nach neuen Visionen. Mit dieser Veranstaltung haben wir ein konkretes
interdisziplinäres Konzept zur Bestimmung der diplomatischen
und rhetorischen Fähigkeiten unter realistischen Bedingungen.
Von besonderem Interesse sind die demonstrierten Fähigkeiten
für potentiellen Arbeitgeber, da diese von der Erfahrung
und der Motivation der Teilnehmer profitieren können. Studierende,
die sich in direkter Konkurrenz mit den künftigen Absolventen
namhafter Institutionen wie Yale, Harvard, West Point, Oxford
oder der Heidelberger Partner-Universität in Cambridge durchsetzen
konnten, sind auch für europäische Arbeitgeber in Industrie,
Politik und Wissenschaft interessant.
Durch eine intensive Berichterstattung in regionaler und überregionaler
Presse soll die breite Öffentlichkeit sowie über Wirtschafts-
und Wissenschaftsmedien die Fachwelt von diesem Konzept begeistert
werden.
Redner
Ein wichtiger Bestandteil der Konferenz sind die
Auftritte namhafter Redner aus nationaler Politik, dem Land Baden-Württemberg
und der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Die positive
Darstellung des gastgebenden Landes und der Universität stellen
ein wichtiges Ziel der Veranstaltung dar. Daher werden das Land
Baden-Württemberg und die Universität Heidelberg direkt
in die Organisation der Konferenz miteinbezogen und erhalten ein
Forum bei der Eröffnung der Konferenz. Zudem ist die Gewinnung
externer Gastredner für Eröffnungs- und gegebenenfalls
Abschlussveranstaltung ein Kernelement der PR-Arbeit. Potentielle
Redner werden direkt aus dem Pool ehemaliger Regierungs- und UN-Würdenträger
geworben.
Fundraising
Für die erfolgreiche Organisation der WorldMUN
2003 werden neben den Teilnahmegebühren Mittel zur Finanzierung
von Tagungsräumen, Printmedien, Unterkunft und Organisationskosten
benötigt. Über die intensive PR-Arbeit der Konferenz
soll den Sponsoren Dank mittels aktiver Nennung bei der Veranstaltung
und Logo-Platzierung auf der Website (www.worldmun.uni-hd.de)
und in verschiedenen Printmedien (Conference-Handbook, Flyern,
Postern, Broschüren, etc.) von der Konferenz zuteil werden
.
Der Director of Finance kümmert sich um Akquisition von Förderern
und tritt mit Sponsoren und Stiftungen in Kontakt. Die graphische
Präsentation der Unterstützer wird durch die PR-Abteilung
übernommen.
Zu den zu kontaktierten öffentlichen Geldgebern zählen
neben den Bundesministerien die Europäische Union, das Land
Baden-Württemberg, die Stadt Heidelberg sowie die Universität
Heidelberg. Zudem werden nationale Unternehmen um Sponsoring gebeten,
wobei insbesondere regionale Partner gesucht werden.
Neben finanzieller Unterstützung wird gezielt um Sachsponsoring
in den Bereichen Catering, Printmedien, Tagungskapazitäten,
Computern, Internetverbindung und Logistik geworben.
Weitere Informationsmaterialien:
Liste Sponsoring-Pakete
als .pdf
Liste Eventsponsoring
als .pdf
Inhalt der Presseseiten
Presse Startseite
Weiterführende Informationen
Initiative Heidelberg
Geplante Publikationen
Pressekonferenz
Kontakt
Download
|
|